Linerless-Etiketten: Umweltfreundlich und kosteneffizient
Mit Linerless-Etiketten können Sie gleichzeitig die Umwelt schützen und Ihre Betriebskosten reduzieren, durch geringere CO2-Emissionen und effizientere Abläufe.
Warum Linerless-Etiketten?
Linerless-Etiketten kommen ohne das traditionelle Trägerpapier aus. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
- Reduzierung von Abfall
Ohne Trägerpapier entfällt auch das gesamte Handling des verbrauchten Materials: Auffangbehälter werden obsolet und die Entsorgungslogistik wird entlastet. - Verringerung von CO2-Emissionen
Weniger Papier bedeutet einen geringeren CO2-Fußabdruck, da sowohl die Herstellung als auch die Entsorgung des Trägerpapiers mit Emissionen verbunden sind.
- Erhöhte Etikettenanzahl pro Rolle
Im Vergleich zu Standardetiketten passen bis zu 40 % mehr Etiketten auf eine Linerless-Rolle. Das bedeutet weniger Rollenwechsel und damit eine höhere Betriebseffizienz. - Einsparung bei Transport- und Lagerkosten
Mehr Etiketten pro Rolle bedeuten auch geringere Transportkosten und weniger Platzbedarf im Lager.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Linerless-Etiketten eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie können sowohl mit mobilen als auch mit stationären Geräten bedruckt werden.
- Lebensmittelherstellung
Linerless-Etiketten des Herstellers Sato sind BPA-frei und enthalten auch kein 2-Hydroxy-2-methylpropiophenon. Sie sind damit für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. - Einzelhandel
Besonders bei Selbstbedienungswaagen und mobil gedruckten Preisauszeichnungen erleichtern Linerless-Etiketten das Handling. - Gesundheitswesen
Zur schnellen und sauberen Kennzeichnung von Untersuchungsproben ohne Papierabfall. - Transport und Service
Ideal zur Kennzeichnung und Dokumentation von Arbeitsaufträgen und Materialien im Außendienst. - Lagerwirtschaft
Für die effiziente Umetikettierung und Kennzeichnung von Lieferungen und Beständen.